Informationen und Termine
Achtsamkeit & Intuition informiert periodisch über neue Angebote, veröffentlichte Beiträge sowie geplante Veranstaltungen.
„Alles hat einen Riss, so kommt das Licht herein.“ Leonard Cohen
Mit Selbst-Mitgefühl und Achtsamkeit die seelische Gesundheit stärken
Neueste wissenschaftliche Studien legen nahe, dass die Entwicklung von Mitgefühl – vor allem mit uns selbst – einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit ist. Durch praktische Übungen lässt sich diese uns allen innewohnende menschliche Fähigkeit entwickeln und vertiefen. Darüber hinaus unterstützt MBCL im Umgang mit Stress und kann einem Burnout vorbeugen.
MBCL wurde von dem niederländischen Psychiater, Psychotherapeuten und MBSR-Lehrer Dr. Erik van den Brink und dem Meditations- und MBSR-Lehrer Frits Koster entwickelt. Sie wurden u.a. inspiriert von der Arbeit von Christopher Germer, Kristin Neff und Paul Gilbert (den Pionieren der westlichen Mitgefühlspraxis und deren Anwendung im Gesundheitswesen), des Neurowissenschaftlers und Achtsamkeitslehrers Rick Hanson, der Arbeit der amerikanischen Psychologin und Wissenschaftlerin Dr. Barbara Fredrickson sowie der Arbeit der Meditationslehrerin Tara Brach.
MBCL ist ein achtsamkeitsbasiertes Training in Form eines 8-wöchigen Kurses, der die Entwicklung und die Erfahrung von Mitgefühl und damit die psychische und physische Gesundheit fördert. MBCL unterstützt die Teilnehmenden darin, eine freundliche und mitfühlende Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu entwickeln. Spezielle MBCL-Übungen helfen zentrale Aspekte emotionalen Wohlbefindens, wie beispielsweise Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit sich selbst und anderen zu erfahren. Parallel zu den Übungen werden im Kurs hilfreiche theoretische Grundlagen des Mitgefühlstrainings vermittelt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man die Qualität von Mitgefühl im Alltag verankern kann. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Förderung eines mitfühlenden Umgangs mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen.
„Dem 8-wöchigen MBCL-Kurs, den ich von April bis Juni 2019 bei Renato besucht hatte, habe ich den Beinamen „Glückskurs“ gegeben. Etwa 1,5 Jahre zuvor hatte ich den MBSR-Kurs besucht, der mir zunächst half, vor allem die Eigen-Wahrnehmung zu schulen. Im MBCL-Kurs nun habe ich durch das regelmäßige Anwenden der Mantras, Meditationen und Techniken ein positives und glückliches Lebensgefühl entwickelt, das ich jederzeit abrufen kann. Das ist großartig. Verschiedene Übungen kann ich je nach Lebenslage außerdem anwenden, wenn es ein Problem zu bearbeiten gibt. Für mich war es deshalb eine perfekte Ergänzung und Erweiterung für meine Achtsamkeitspraxis.“
– Kommentar einer Teilnehmerin
MBCL kann besonders für Menschen unterstützend sein, die z.B. mit Ängsten, Burnout, Depressionen, chronischen Schmerzen, Krankheit, traumatischen Erfahrungen oder ganz einfach mit viel Stress leben. Die Teilnehmenden sind mit der grundlegenden Achtsamkeitspraxis vertraut, vorzugsweise durch die Teilnahme an einem achtwöchigen Achtsamkeitstraining (MBSR, MBCT oder gleichwertig). Teilnehmende mit einer regelmäßigen Achtsamkeitsmeditationspraxis von mindestens 1 Jahr (± 1,5 Stunden formale Praxis pro Woche) sind ebenfalls willkommen. Das Online-Programm ist für Teilnehmende ohne Achtsamkeitsmeditationserfahru
Das MBCL-Training ist eine Methode zur Selbsthilfe, ersetzt aber keine notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
In dem Kurs bekommen Sie ein fundiertes Wissen über die MBCL-Methode und praktische Übungen gezeigt, die sofort in den Alltag integriert werden können.
Woche 1 – Emotionale Regulationssysteme
Woche 2 – Stress-Reaktion und Selbst-Mitgefühl
Woche 3 – Innere Muster
Woche 4 – Mitgefühls-Modus
Woche 5 – Selbst und Andere
Woche 6 – Menschlichkeit
Woche 7 – Mitgefühl im täglichen Leben
Woche 8 – Heilende Kraft des Mitgefühls
Die wöchentlichen Treffen dauern ca. 2,5 Stunden
Termine für meine Kurse und Veranstaltungen rund um Stressbewältigung, Achtsamkeit, Meditation und Selbsterfahrung finden Sie unter Seminare.
Ich freue mich auf Sie!