Wann der Kopf und wann der Bauch entscheiden sollte

Es gibt keine rein rational-kognitiven Entscheidungen. Unser Denken und Handeln ist vielmehr auch ein Resultat unbewusster und emotionaler Gehirnprozesse. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht unser Handeln sogar zu über 80 Prozent aus unbewussten Entscheidungen. Im Gegensatz zum bewussten Denken, das in der Verarbeitung von Informationen begrenzt ist, kann das Unbewusste eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Informationen verarbeiten. Intuitive Entscheidungen schöpfen aus dieser Kapazität.

Gerade in …

Gastbeitrag von Renato Kruljac in der Online-Zeitschrift „Der Honorarberater

Lesen Sie weiter